Seine akademische Laufbahn begann mit dem Studium in Hannover, in dessen Rahmen er als junger Student bereits am Franzius-Institut beschäftigt war. Internationale Erfahrungen sammelte er durch Studienaufenthalte in Ägypten, Großbritannien und den USA. Vor seiner Berufung an die Universität Hannover war Herr Zimmermann sowohl in der Baupraxis als auch in der Wissenschaft tätig. An der Universität Karlsruhe promovierte er und erwarb sich ein breites Fachwissen. Nach Tätigkeiten als Projektingenieur hatte er sich zunächst als Beratender Ingenieur selbständig gemacht und wechselten danach als Baudirektor und Abteilungsleiter an die Bundesanstalt für Wasserbau.
Im Jahr 1989 folgte er dem Ruf an die Universität Hannover und übernahm ein Jahr später die C4-Professur für Verkehrswasserbau und Küsteningenieurwesen. Als geschäftsführender Leiter des Franzius-Instituts führte er dieses mit Engagement und Erfolg. Ein besonderes Anliegen war ihm die Förderung des akademischen Nachwuchses. Unter seiner wissenschaftlichen Anleitung wurden insgesamt 8 wissenschaftliche Mitarbeitende promoviert. Herr Zimmermann engagierte sich in der akademischen Selbstverwaltung der Fakultät. Er war Studienberater und setzte sich stets für die Belange der Studierenden ein. Auch die Modernisierung der Forschungsinfrastruktur war ihm ein wichtiges Anliegen. Die Gründung des Forschungszentrums Küste (FZK) im Jahr 1996, an der Herr Zimmerman maßgeblich beteiligt war, stärkte die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Küstenforschung zwischen den universitären Standorten Braunschweig und Hannover.
Auch außerhalb der Universität war Herr Zimmermann in verschiedenen Fachverbänden aktiv. Sein Engagement galt der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und dem Austausch mit der Fachwelt. Mit über 100 Veröffentlichungen und seiner engagierten Lehrtätigkeit hinterlässt er ein bleibendes Erbe.
Wir erinnern uns an Herrn Zimmermann als einen engagierten Wissenschaftler, einen geachteten Kollegen und eine einprägende Persönlichkeit. Sein Wirken an der Leibniz Universität Hannover und sein Beitrag zur Entwicklung des Verkehrswasserbaus und Küsteningenieurwesens werden uns stets ein ehrendes Andenken sein. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.